Fitness & Bewegung
Hier finden Sie Tipps und Tricks für ein "bewegteres Leben".
„Alles Leben ist in Bewegung!“ (Heraklit)
„Ich arbeite eh den ganzen Tag, ist das nicht Bewegung genug?“
Arbeit ist keine Ganzkörperbewegung und daher kein Training. Arbeit bringt meistens einseitige Belastungen mit sich, d.h. Arbeit kräftigt immer nur einzelne Muskelpartien, wobei andere vernachlässigt werden.
Einseitige Belastungen führen zu einem muskulären Ungleichgewicht und dadurch zu fehlerhaften Haltungs- und Bewegungsgewohnheiten. Aus diesem Grund sollen alle Muskeln regelmäßig bewegt werden.
Tipps und Tricks für ein "bewegteres Leben"
Überlegen Sie, wie Sie mehr Bewegung in Ihren Alltag bringen können.
Das tägliche Bewegungspensum der Menschen hat sich im Laufe der Zeit immer mehr verringert. Durch die zunehmende Technisierung der Landwirtschaft trifft das auch für die Bäuerinnen und Bauern zu.
Dabei ist Bewegung ganz einfach in den Alltag zu integrieren! Während der Arbeit, in der Freizeit oder einfach nur aus Spaß an der Bewegung.
Und so leicht geht's: |
---|
|
Ihr optimales Gesundheitsprogramm
Nutzen Sie jede Gelegenheit um sich zu bewegen – besser öfter 10 Minuten als gar nicht! Dadurch können Sie einen kleinen Beitrag für Ihr körperliches Wohlbefinden leisten.
Um jedoch eine gesundheitliche Wirkung auf Ihre Organe zu erzielen, sollten Sie mindestens zweimal pro Woche Ausdauersport betreiben. Wenn Sie nun mehrmals pro Woche mindestens 20 Minuten am Stück laufen, Rad fahren oder walken, werden Ihr Herz, Ihre Lungen, Muskeln sowie Nervensystem und Stoffwechsel trainiert.
Wenn es Ihnen gelingt, pro Woche etwa 1.500 kcal über Bewegung zu verbrennen, leisten Sie einen optimalen Beitrag zu Ihrer Gesundheitsvorsorge.
Das können Sie erreichen, wenn Sie pro Woche |
---|
|
Wenn Sie besser werden wollen, ist es sinnvoll zuerst die Häufigkeit und Dauer steigern und dann erst die Intensität!
Wichtige Kennzeichen für Ihr Bewegungsprogramm
- Sie müssen sich dabei wohl fühlen (immer auf das eigene Körpergefühl achten)
- die Atmung durch die Nase muss möglich sein
- und Sie müssen sich ohne größere Mühe unterhalten können.
Das Alter spielt dabei keine Rolle - es ist praktisch nie zu spät.
Aber wer schon Probleme hat oder älter als 35 Jahre ist und mit einem vermehrten Training beginnen möchte, sollte sich vorher vom Arzt durchchecken lassen.
Durch richtige Bewegung wird nicht nur der derzeitige Zustand stabilisiert, sondern es werden auch bereits bestehende Defizite gemildert oder sogar behoben.
Der Nutzen, den Ausdauersport in Kombination mit Muskelkräftigung bringt, ist überaus vielfältig.
Ausdauersport ist – richtig durchgeführt – ohne negative Nebenwirkungen und bringt eine ganze Menge von Vorteilen |
---|
|
Kein Medikament der Welt kann das. Deshalb ist Kraft-Ausdauersport ein wichtiger Weg zu anhaltender Gesundheit und einem bewegten Leben bis ins Alter. Es ist nie zu spät mit Bewegung zu beginnen!