SVS-Aktiv-Camp 17: Silvretta - Genussvolle Skitourentage auf der Bielerhöhe

Noch Plätze verfügbar

Ausgehend von unserem ideal gelegenen Stützpunkt auf der Bielerhöhe starten wir täglich auf Skitour zu den schönsten umliegenden Gipfeln.
Die Auswahl reicht von gemütlichen bis hin zu etwas anspruchsvolleren Skitouren – so ist für jedes Können das Passende dabei. 

Inhalte relevant für:
Gewerbetreibende Bauern Neue Selbständige

Der Schwerpunkt des Camps liegt auf der praktischen Umsetzung. Das Programm wird von qualifizierten Fachexperten und Trainern geleitet und umgesetzt.

Die Teilnahme am Aktiv-Camp fördern wir mit einem SVS-Gesundheitshunderter. Diesen können Sie einmal im Jahr in Anspruch nehmen. Bitte beachten Sie die dafür geltenden Voraussetzungen.


Inhalt:

  • 3 geführte Skitouren angepasst an das Können der Gruppe (Einteilung in 2 Gruppen mit max. 8 TN pro Bergführer)
  • Skitouren Technik-Training und praktische Tipps für den Aufstieg und die Abfahrt
  • Schulung zum richtigen Umgang mit der Notfallausrüstung
  • Training: Notfall-Lawine
  • Tipps zum risikobewussten Verhalten im alpinen Gelände
  • Impulsvortrag zum Thema Lawinenkunde und Tourenplanung


Zielgruppe:

Skitouren-(Wieder)Einsteiger.
Du verfügst über eine durchschnittliche Grundkondition, um Touren von zirka 5 Stunden Dauer pro Tag zu bewältigen. Dies entspricht etwa 500 bis 800 Höhenmetern im Auf- bzw. Abstieg, wobei rund 250 Höhenmeter pro Stunde zurückgelegt werden.
Es sind keine alpintechnischen Vorkenntnisse erforderlich, jedoch eine solide Skitechnik, um Abfahrten im einfachen Gelände abseits der Piste mit Rucksack bei unterschiedlichen Schneearten sicher bewältigen zu können.


Teilnahmebedingungen:

Folgende Personen können am Camp teilnehmen:

  • aktiv Erwerbstätige mit einer aufrechten Krankenversicherung
  • Pensionisten mit einer aufrechten Krankenversicherung
  • Mitversicherte/anspruchsberechtigte Angehörige

Auch Begleitpersonen (z.B. Ehepartner und Lebensgefährten) sind willkommen und erhalten - wenn mitversichert und am Programm teilgenommen - den SVS-Gesundheitshunderter. Andernfalls gilt der reguläre Preis.

Personen, die nicht bei der SVS krankenversichert oder in der Krankenversicherung anspruchsberechtigt sind, können sich ebenfalls zum Camp anmelden, wenn sie zumindest bei der SVS unfall- oder pensionsversichert sind (z.B. FSVG-Versicherte). Es besteht jedoch kein Anspruch auf den SVS-Gesundheitshunderter. In diesem Fall gilt der reguläre Preis.


Anmeldung und Stornobedingungen:

  • Reservierungen sind ausschließlich über die SVS möglich! Reservierungsänderungen und Stornierungen müssen ausnahmslos schriftlich der SVS gemeldet werden. Im Hinblick auf die begrenzte Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen nach dem Zeitpunkt des Einlangens berücksichtigt.
  • Bitte beachten Sie, dass bei Absagen die Hotels gezwungen sind, sich an ihre jeweiligen Hotelvertragsbedingungen (Stornokosten) zu halten. Der Dienstleistungsvertrag wird mit dem verantwortlichen Camp-Leiter abgeschlossen, welcher für den Beherbergungsvertrag verantwortlich ist. Die angeführten Hotel- bzw. Paketpreise wurden vom Camp-Leiter mit den angeführten Häusern abgestimmt. Die SVS kann keine Garantie für die konkrete Zuweisung der Hotelzimmer bzw. für die Preisgestaltung übernehmen.
  • Nach Beendigung des Camps begleichen Sie bitte die Rechnung im Hotel oder beim Camp-Leiter. Bei Anspruch und Antrag auf einen SVS-Gesundheitshunderter erhalten Sie von der SVS 100 € auf Ihr Konto gutgeschrieben. 


Nähere Informationen zum Programmablauf, den Kosten und Stornobedingungen und was Sie zum Camp mitbringen sollen, finden Sie im Infoblatt!


Termin: 13.04.2026 - 15.04.2026

Anmeldefrist: 31.01.2026

Leitung:Firmalpin GmbH, Lukas Kühlechner & Alexander Klampfer: Staatlich geprüfte Berg- und Skiführer, Outdoorpädagoge und Diplompädagoge
Kosten:765 € pro Person im DZ, exkl. Ortstaxe, EZ-Zuschlag pro Nacht: 20 €
Ort:Silvretta-Haus***, Bielerhöhe, Silvretta-Hochalpenstraße 90c, 6794 Partenen
Datum:13.04.2026 - 15.04.2026

Noch Plätze verfügbar

Hinweis: Änderungen, Tipp-Fehler und Falschinformationen können nicht vollständig ausgeschlossen werden