HerzMobil Tirol – Bluthochdruck
Für einen besseren Behandlungserfolg
Nun auch für SVS-Kunden: Das Projekt „HerzMobil Tirol – Bluthochdruck“ geht aufgrund der positiven Evaluierungsergebnisse in eine weitere Projektphase in Tirol.
Ein hoher Blutdruck ist das Hauptrisiko für einen Schlaganfall sowie eine Herzschwäche. Diesen Erkrankungen wolle man frühzeitig vorbeugen. Das könne vielen Menschen einen schweren Verlauf ersparen sowie dazu beitragen, die körperliche Fitness und die Lebensqualität auch im höheren Alter zu erhalten.
Von März 2025 bis Juni 2026 bieten wir Unterstützung für Personen mit bestehendem Bluthochdruck in Form von telemedizinischer und telepflegerischer Behandlung und Betreuung an. Dieses Pilotprojekt kann von SVS-Anspruchsberechtigten mit Wohnsitz in Tirol in Anspruch genommen werden.
Für die Umsetzung wurde das Landesinstitut für integrierte Versorgung Tirol (LIV Tirol) beauftragt.
Über drei Monate werden die Teilnehmenden per App unter anderem ihre Blutdruckwerte bzw. Wohlbefinden übermitteln. Die engmaschige und individuelle Betreuung durch Pflegefachkräfte sowie Ärztinnen und Ärzte ermöglicht eine optimale und rasche Blutdruckeinstellung. Und das Beste daran: Bequem von zu Hause über Ihr Smartphone.
Im Rahmen des Programms erhalten Sie auch Informationen zu unseren Präventionsangeboten, um Ihren Lebensstil langfristig zu verbessern.
Die Kosten für die Teilnahme am Projekt werden von den Sozialversicherungsträgern BVAEB, SVS sowie der KUF übernommen, ausgenommen den üblichen Selbstbehalten für Abklärungsuntersuchungen.
Melden Sie sich jetzt an:
Landesinstitut für Integrierte Versorgung Tirol (LIV)
Fr. Maria-Luise Graf
Tel.: +43(0) 664 11 77 447
E-Mail: bluthochdruck.herzmobil@liv.tirol