Grippeimpfung
SVS-Impftage 2025 - Dienstag ist Impftag
Schon gegen Grippe geimpft? Holen Sie sich Ihre gratis Influenza-Impfung in den SVS-Kundencentern!
Die echte Grippe (Influenza) ist eine oft unterschätzte Krankheit. Sie tritt meist schlagartig auf, verursacht Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, Schnupfen, Husten oder eine allgemeine Kreislaufschwäche.
Die wirksamste vorbeugende Schutzmaßnahme ist die jährliche Grippeimpfung!
Die Influenza-Impfung schützt in hohem Maße vor einer Influenza-Erkrankung, insbesondere vor schweren Krankheitsverläufen und Krankheitsfolgen. Geimpfte sind gegenüber Nicht-Geimpften im Vorteil: die Erkrankung verläuft in der Regel milder und kürzer und das Risiko für Influenza-bedingte ärztliche Behandlungsnotwendigkeiten (z.B. bei Lungenentzündungen) wird deutlich reduziert.
Um SVS-Versicherten und allen Bürgern einen unkomplizierten Zugang zur Grippeschutzimpfung zu ermöglichen, bietet die SVS ein österreichweites Impfangebot in ihren SVS-Kundencentern und im Gesundheitszentrum für Selbständige in Wien an.
Angeboten werden die Impfstoffe
Influvac-Tri (Hersteller Viatris): inaktivierter Impfstoff für alle Altersgruppen ab dem vollendeten 6. Lebensmonat
Fluad (Hersteller Vifor Pharma/CSL Seqirus): adjuvantierter Impftoff für Personen ab dem vollendeten 60. Lebensjahr
Nicht zur Verfügung steht der nasale Lebendimpfstoff Fluenz (Hersteller Astra Zeneca) für Kinder und Jugendliche ab dem vollendeten 2. Lebensjahr bis zum vollendeten 18. Lebensjahr.
Der beste Zeitpunkt für eine Impfung ist von Mitte Oktober bis Ende November.
Weitere fachliche Informationen erhalten Sie unter Impfplan Österreich
Die Grippeimpfung ist für alle kostenlos und startet ab 07.10.2025.
Wenn Sie einen Termin vereinbaren, erhalten Sie von uns eine Terminbestätigung per E-Mail. Gerne impfen wir auch ohne vorangehende Terminvereinbarung.
Bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:
- e-card
- Impfpass (sofern vorhanden)
- amtlicher Lichtbildausweis
- den ausgefüllten und unterschriebenen
Aufklärungs- und Dokumentationsbogen (PDF, 159 KB)