Der Arbeitsalltag fordert viel Kraft und Energie - die Arbeitspsychologie hilft dabei gesund und leistungsfähig zu bleiben!
Ergonomie
Ihr Arbeitsplatz ist sehr gut ergonomisch gestaltet und Sie achten darauf, Ihre arbeitsbedingten Belastungen so gering wie möglich zu halten. Ein ergonomischer Arbeitsplatz unterstützt nicht nur optimal Ihre berufliche Tätigkeit, sondern beugt auch Arbeitsunfällen vor. So sind sie nicht nur gesund, sondern auch sicher bei der Arbeit unterwegs
Zur Erinnerung unsere Sicherheitscheckliste:
- Achten Sie auf ausreichend Pausen! Mindestens 10 Minuten zweimal täglich sollten unabhängig von der Mittagspause ein normaler Bestandteil Ihres Arbeitsalltages sein!
- Planen Sie in Ihrem Kalender ganz bewusst kleinere und größere Auszeiten ein, in denen Sie sich angenehmen Dingen widmen!
- Schieben Sie unangenehme Aufgaben nicht auf! „Verschieberitis“ ist ein häufiger Grund für negativen Stress.
Informieren Sie sich jetzt über die SVS Sicherheitsberatung:
Die SVS Sicherheitsberatung steht Ihnen bei Fragen zu Ihrer Sicherheit zur Verfügung.
Informieren Sie sich kostenlos bei uns und treten Sie mit uns in Kontakt um etwaige Mängel zu beheben. Wir helfen Ihnen gerne.
per Telefon: 050 808 808
per E-Mail: dlz.sg@svs.at
Mehr Informationen unter: www.svs.at/sicherheitsberatung
Arbeitsmedizin
Unternehmer und Unternehmerinnen sind besonders darauf angewiesen, ihre Arbeits- und Leistungsfähigkeit zu erhalten und beruflich bedingte Erkrankungen zu vermeiden.
Technik
Ein sicherer Arbeitsplatz ist die Grundlage für sicheres Arbeiten. Finden Sie heraus, wie es mit Ihrem Arbeitsplatz aussieht.