Hauttyp & Lichtschutzfaktor
Wie unsere Haut mit UV-Strahlung umgeht, hängt vom Hauttyp ab. Verwenden Sie daher Sonnenschutzpräparate mit einem Ihrem Hauttyp entsprechenden Lichtschutzfaktor.
Generell kann man sagen, je heller Haut und Haare, desto schneller kommt es zum Sonnenbrand. Genaueres zeigt nachstehende Tabelle:
Hauttyp | Merkmale | Reaktionen der Haut | Eigenschutzzeit |
---|---|---|---|
Typ I | sehr helle Haut, helle Augen, rötliche Haare, oft Sommersprossen | wird immer rot, bräunt nicht, bekommt schnell schwere Sonnenbrände | 5 - 10 Minuten |
Typ II | helle Haut, helle oder dunkle Augen, blonde Haare, selten Sommersprossen | wird immer rot, bräunt selten, bekommt rasch Sonnenbrand | 10 - 20 Minuten |
Typ III | hellbraune Haut, dunkelblonde oder brünette Haare, keine Sommersprossen | bräunt durchschnittlich, manchmal Sonnenbrände | 15 - 25 Minuten |
Typ IV | hell- oder dunkelbraune Haut, dunkle Augen, dunkle Haare | bräunt schnell, selten Sonnenbrand | 20 - 30 Minuten |
Verwenden Sie Sonnenschutzpräparate mit einem Ihrem Hauttyp entsprechenden Lichtschutzfaktor.
Der Lichtschutzfaktor gibt an, wie viel länger als dem Hauttyp entsprechend Sie in der Sonne bleiben dürfen, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen.
Mit Hauttyp I zum Beispiel dürfen Sie ohne Sonnenschutz 10 Minuten in der Sonne bleiben.
Um den nötigen Lichtschutzfaktor zu bestimmen, muss man die Eigenschutzzeit der Haut und die Zeitdauer kennen, die man sich der Sonne aussetzen will. Die Zeitdauer des Sonnenbads sollte mit 1,5 multipliziert und durch die Eigenschutzzeit dividiert werden:
Hier zwei Beispiele:
- Eigenschutzzeit 10 Minuten und ein Sonnenbad von einer Stunde:
60 x 1,5 : 10 = 9 also mindestens LSF 9 - Eigenschutzzeit 20 Minuten und eine Wanderung von 4 Stunden:
240 x 1,5 : 20 = 18 also mindestens LSF 18