Stationäre Raucherentwöhnung
Das Angebot richtet sich an Personen, die rauchfrei werden möchten und bereit sind, den Rauch-Stopp im Rahmen eines zwei- bis dreiwöchigen Kuraufenthalts umzusetzen!
Inhalte relevant für:
Gewerbetreibende Bauern Neue Selbständige
Zweiwöchige Raucherentwöhnung im Rehabilitationszentrum Weyer
Programmpunkte
- Anamnesegespräch durch den Arzt
- Information über das Suchtverhalten und Motivation für den Rauchstopp finden
- Selbstbeobachtung und Selbstkontrolle: Analyse des Rauchverhaltens (Test der Nikotin-Abhängigkeit, Kohlenmonoxidmessung)
- Entwicklung von Strategien zur Raucherentwöhnung und zur langfristigen Rauchfreiheit
- Einzel- und Gruppengespräche
- Bewegungs- und Entspannungseinheiten
- Biofeedback-Trainings: Kennenlernen von Strategien zur Stressbewältigung
- Nachbetreuung durch geschulte Gesundheitspsychologen/innen des Rauchfrei Telefons
In der Zeit des Aufenthaltes stehen den Versicherten diverse Nikotinersatzpräparate und Entwöhnmedikamente (Champix) zur Verfügung.
Voraussetzungen für die Teilnahme
- Aktiver Unternehmer
- SVS pflichtversichert
- Alter zwischen 30 und 50 Jahre
- Täglicher Zigarettenkonsum von mehr als 30 Zigaretten
- Wunsch in ein rauchfreies Leben zu starten
- Rauchstopp als Ziel
Dreiwöchige Raucherentwöhnung im Linzerheim Bad Schallerbach
Programmpunkte
- Psychotherapie in der Gruppe
- Herz-Kreislauf-Training
- Atemtherapie
- Entspannungstechniken
- Ernährungsberatung
- Nikotinersatztherapie
Voraussetzungen für die Teilnahme
- SVS Versicherter mit aufrechter KV und/oder PV Versicherung
- Sie sind stark nikotinabhängig (Fagerström-Test>=5). Der Fagerström-Test ist ein kurzer Selbsttest zur Abklärung der körperlichen Abhängigkeit.
- Sie leiden an Erkrankungen, die durch das Rauchen entstehen oder sich verschlechtern (z.B. Atemwegserkrankungen wie COPD, arterielle Hypertonie, Herzerkrankungen, Durchblutungsstörungen, Krebsdiagnosen, Autoimmunerkrankungen sowie Apoplexien)
- Wenn Sie an einer zweiten Abhängigkeit (z.B. Alkohol, Drogen) oder an einer psychischen Erkrankung leiden, merken wir Sie auf der Warteliste vor. Sie können an der Raucherentwöhnung teilnehmen, wenn Sie neun Monate lang keinen Rückfall haben bzw. psychisch stabil sind. Bei Bedarf fordern wir dazu eine ärztliche Bestätigung ein.
Allgemeines
Dauer/Termin/Adresse
- Zwei- bzw. dreiwöchige stationäre Raucherentwöhnung
- Turnusse finden je nach Bedarf statt
- Sonderkrankenanstalt Rehabilitationszentrum Weyer
3335 Weyer, Mühlein 2 - Gesundheitszentrum Linzerheim
4701 Bad Schallerbach, Magdalenabergstraße 4
Kosten
- Die SVS übernimmt großteils die Kosten für dieses Programm.
- Es ist nur eine Zuzahlung abhängig der Einkommenshöhe zu leisten = Zuzahlung EUR 9,37 bis EUR 22,76 pro Tag (Wert 2023).
Anmeldung zur stationären Raucherentwöhnung
mittels KUR-Antrag bei der jeweiligen Landesstelle
Es handelt sich hierbei um eine freiwillige Leistung der SVS, auf die Teilnahme besteht kein Rechtsanspruch.