Gesundheitseinrichtungen
Zur optimalen Betreuung der Versicherten und Pensionisten betreibt die SVS neun Gesundheitseinrichtungen.
Lesen Sie hier unsere aktuellen Neuigkeiten aus den Gesundheitseinrichtungen
In den neun Gesundheitseinrichtungen der SVS werden Behandlungen nach modernsten medizinischen Erkenntnissen durchgeführt – die SVS bietet damit allen Selbständigen Österreichs wohnortnah hohe Versorgungsqualität.
Alle Einrichtungen werden in Form von Public-Private-Partnership-Modellen gemeinsam mit privaten Betreibern geführt. Das garantiert moderne, medizinische Betreuung bei bestmöglicher Effizienz.
Einen besonderen Schwerpunkt bilden die (Anschluss)Heilverfahren, welche in diesen Einrichtungen angeboten werden.
Im Mittelpunkt stehen die ärztliche Betreuung und medizinische Behandlung. Darüber hinaus spielen die persönliche Erholung von den Alltagssorgen, der mögliche Austausch mit anderen Selbständigen sowie die Motivation zur gesundheitsbewussten Lebensweise eine große Rolle. Die SVS möchte mit ihren Programmen in den Gesundheitseinrichtungen eine lebenslange Begleitung beim Gesundbleiben und -werden ermöglichen. Ergänzend zur Leistungserbringung vor Ort werden daher telemedizinisch gestützte Programme geschaffen, um SVS-Kunden bei einer nachhaltigen Lebensstilverbesserung bestmöglich zu unterstützen.
Die neun SVS-Gesundheitseinrichtungen im Überblick – informieren Sie sich über das breite Spektrum und das Angebot der SVS-Gesundheitseinrichtungen im Detail:
- HerzReha Bad Ischl
- Stichworte:
Im Herz-Kreislauf-Zentrum Bad Ischl liegt der Schwerpunkt in der Herzrehabilitation sowie daneben auch bei Stoffwechselerkrankungen.
Nähere Informationen sowie Wissenswertes finden Sie auf der Website www.herzreha.at. - Klinikum am Kurpark Baden
- Stichworte:
Der Schwerpunkt liegt in der Rehabilitation nach Unfällen und Operationen sowie bei entzündlichen und degenerativen Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates.
Nähere Informationen sowie Wissenswertes finden Sie auf der Website www.klinikum-baden.at.
- Klinikum Bad Gastein
- Stichworte:
Der Schwerpunkt liegt in der Rehabilitation nach Unfällen und Operationen sowie bei entzündlichen und degenerativen Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates.
Nähere Informationen sowie Wissenswertes finden Sie auf der Website www.klinikum-badgastein.at.
- Klinikum Bad Gleichenberg
- Stichworte:
Das Klinikum Bad Gleichenberg bietet Rehabilitationsaufenthalte für Lungen-, Stoffwechsel- und onkologische Erkrankungen an.
Nähere Informationen sowie Wissenswertes finden Sie auf der Website www.klinikum-badgleichenberg.at.
- Klinikum Bad Hall
- Stichworte:
Die kardiologische und neurologische Rehabilitation steht hier im Vordergrund.
Nähere Informationen sowie Wissenswertes finden Sie auf der Website www.klinikum-badhall.at.
- Klinikum Malcherhof Baden
- Stichworte:
Der Schwerpunkt liegt im Bereich von Behandlungen des Stütz- und Bewegungsapparates sowie bei rheumatischen Beschwerden.
Nähere Informationen sowie Wissenswertes finden Sie auf der Website www.klinikum-malcherhof.at. - Klinikum Schallerbacherhof
- Stichworte:
Der Schwerpunkt liegt in der Rehabilitation nach Unfällen und Operationen sowie bei entzündlichen und degenerativen Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates.
Nähere Informationen sowie Wissenswertes finden Sie auf der Website www.schallerbacherhof.at. - NRZ Rosenhügel
- Stichworte:
Die Sonderkrankenanstalt für neurologische und neuropsychologische Rehabilitation in Wien bietet entsprechende individuell zugeschnittene Rehabilitationsprogramme an.
Nähere Informationen sowie Wissenswertes finden Sie auf der Website www.nrz-rosenhuegel.at. - Gesundheitszentrum für Selbständige
- Stichworte:
Das Gesundheitszentrum für Selbständige in Wien verfügt über langjährige Erfahrung und Kompetenz in den Bereichen Gesundheitsvorsorge und ambulante Rehabilitation.
Das Leistungsspektrum umfasst unter anderem Vorsorge, Prävention, ambulante Rehabilitation bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Ergo- bzw. Physiotherapie bei Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates für SVS-Versicherte.
Die entsprechenden Kontaktdaten für telefonische Auskünfte, Untersuchungsanmeldungen bzw. nähere Informationen zum Angebot sowie Wissenswertes finden Sie auf der Website www.gesundheitszentrum-selbstaendige.at.