Weiterbildungsangebote
Hier finden Sie Informationen zu unserem umfangreichen Bildungsangebot. Durch Vorträge und Kurse wollen wir Ihnen Wissen vermitteln, das Ihnen in bei Ihrer Arbeit helfen soll, Unfälle und Berufskrankheiten zu vermeiden.
Vorträge und Kurse
Bei Vorträgen und Kursen werden von der Sicherheitsberatung relevante gesetzliche Bestimmungen und praktische Sicherheitstipps leicht verständlich und praxisnah dem Teilnehmerkreis vermittelt.
Folgende Themen werden u.a. behandelt und können angefordert werden:
- Baulichkeiten
- technische Anforderungen an Maschinen
- Sturz und Fallprävention
- Evaluierung
- Kindersicherheit / Seniorensicherheit
- Gefahrstoffe
- Persönliche Schutzausrüstung
- Sicherheit bei der Waldarbeit
- Tierhaltung
- etc. (auf Wunsch jedes sicherheitsrelevante Thema)
Auf Anfrage können auch sicherheitstechnische Spezialthemen mit den Vortragenden vereinbart werden. Wenn Sie oder Ihre Organisation Interesse an einem Sicherheitsvortrag bzw. Sicherheitskurs haben, nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Erste-Hilfe-Kurse
Bei Verletzungen oder plötzlichen Erkrankungen am Betrieb muss unverzüglich Erste Hilfe geleistet werden können. Um das zu gewährleisten, ist eine entsprechende Ausbildung notwendig. Diese erfolgt in Form von Erste-Hilfe-Kursen, welche von Vertragspartnern der SVS, wie z.B. Rotes Kreuz oder Arbeitersamariterbund, veranstaltet werden. Die SVS unterstützt den Besuch dieser Kurse mit dem Sicherheitshunderter, damit es möglichst viele gut ausgebildete Helfer in den Betrieben gibt. Nähere Informationen gibt es hier: SVS Sicherheitshunderter
Traktor-Fahrsicherheitskurse
Von Jänner bis April 2021 finden wieder Traktor-Fahrsicherheitskurse statt. Die Kurse dauern einen Tag und beinhalten einen kurzen theoretischen Teil und einen umfangreichen Praxisteil auf der Teststrecke. Die Kosten für die Teilnahme am Traktor-Fahrsicherheitskurs werden für UV-Versicherte bei der SVS mit einem Förderbetrag unterstützt. Dem/der Teilnehmer/in verbleibt ein Selbstbehalt von EURO 62.-.
Die einzelnen Kurse werden in den ÖAMTC-Fahrtechnikzentren und am FAZ Fohnsdorf abgehalten.
Anmeldungen richten Sie bitte direkt an das jeweilige Fahrtechnikzentrum.
Termine 2021
Fahrtechnikzentrum Teesdorf (6 Termine)
2524 Teesdorf, Tel. 02253 81700, Anmeldung Frau ZITNY
Termine: 07.01., 08.01., 11.01. - 14.01.2021
Fahrtechnikzentrum Melk (5 Termine)
3390 Melk, Tel. 02752 52855, Anmeldung Frau SCHRITTWIESER
Termine: 18.01. - 22.01.2021
Fahrtechnikzentrum Marchtrenk (13 Termine)
4614 Marchtrenk, Tel. 07243 51520, Anmeldung Frau KIEBLER
Termine: 27.01. – 29.01., 01.02. – 05.02. und 08.02. – 12.02.2021
Fahrtechnikzentrum Innsbruck (8 Termine)
6020 Innsbruck, Tel. 0512 379502, Anmeldung Frau OSCHISCHNIG
Termine: 17.02. - 19.02. und 22.02. – 26.02.2021
Fahrtechnikzentrum St. Veit a.d. Glan (12 Termine)
9300 St. Veit a. d. Glan, Tel. 04212 33170, Anmeldung Frau DULLNIGG
Termine: 03.03. – 05.03., 08.03. – 12.03. und 15.03. – 18.03.2021
Fahrtechnikzentrum Kalwang (4 Termine)
8775 Kalwang, Tel. 03846 20090
Termine: 23.03. – 26.03.2021
Fahrtechnikzentrum Lang/Lebring (12 Termine)
8403 Lang/Lebring, Tel. 03182 40165, Anmeldung Frau LODNER
Termine: 06.04. - 09.04., 12.04. - 16.04. und 19.04. – 21.04.2021
FahrAktivZentrum Fohnsdorf (5 Termine)
8753 Fohnsdorf, Fahrtechnikstraße 1, Tel. 03573 340033
Termine: 18.01. - 22.01.2021